Wir, das sind...

....Christian H., Karin, Martin, Monika, Claus, Katrin, Heinz, Thomas, Daniela, Sepp, Miriam, Lisa, Georg, Michael, Eva B., Lukas, Alexandra, Christian R., Eva L., Johanna, Johannes und Sonja.

Während es sich bei einigen von uns um sehr erfahrene alte Hasen handelt, die bereits bei der ersten Aufführung im Jahr 1991 mit dabei waren, gab es in den letzten 25 Jahren auch viele Veränderungen und erst in der letzten Zeit freuten wir uns über einige junge Neuzugänge.

Die Besetzung in unseren Theaterstücken ändert sich jedes Jahr ein wenig. Jedes Jahr haben wir in der Hinterhand einige pausierende Reservespieler, die uns aus dem Hintergrund unterstützen. Dies liegt zum einen daran, dass in jedem Stück nur eine bestimmte Anzahl von Spielern mit unterschiedlichen Charakteren und spezifischen Altersabständen benötigt wird. Zum anderen ist die Zeit von Oktober bis Januar für alle Spieler eine zwar sehr schöne, aber auch etwas anstrengende Zeit mit vielen Terminen, bei der sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld alles passen muss. Einige Spielerinnen sind derzeit mit dem Spielernachwuchs für die Theatersaison 2036/2037 beschäftigt.. ;), andere Spieler benötigen gerade ihre Freizeit für Schule und Weiterbildung.

Sehr wichtig sind uns bereits in der Phase der Vorbereitung die ausgewählten Theaterstücke. Bei den stets mit großer Sorgfalt ausgesuchten Stücken handelt es sich meist um bayerische Komödien und Lustspiele. Bereits im Sommer des Vorjahres beginnen alljährlich die Vorbereitungen für die nächste Theatersaison. Da werden von unserem Planungsteam rund um Christian Hörmann, Martin Ostermair und Karin Langenecker oft wochenlang Textbücher gewälzt, Stücke recherchiert, Besetzungen besprochen und Bühnenbilder entworfen, bis dann letztendlich eine Entscheidung fällt.

Zu bemerken ist, dass nicht nur die Vorführung des Theaterstücks, sondern auch Regie, Technik und Maske von uns in kompletter Eigenregie mit viel Leidenschaft und Liebe zum Detail geleistet werden. Besonders viel Wert wird dabei jedes Jahr auf das detaillierte und originalgetreue Bühnenbild gelegt und mehrere hundert Arbeitsstunden werden allein in den Bau des Bühnenbilds investiert.

Bei der Bewirtung unserer Gäste bei den Aufführungen im Januar können wir auf unseren Pfarrgemeinderat zählen. Unterstützung bekommen wir von zum Teil langjährigen Helfern und ehemaligen sowie pausierenden „Theaterern“ und Freunden der Theatergruppe. Interessierte neue Helfer hinter der Schänke, als Bedienungen oder in der Küche werden aber immer gesucht und sind herzlich willkommen!

Bei uns stehen auch der Spaß und das Miteinander an wichtiger Stelle. Neben verschiedenen Festen und Ausflügen hat sich mittlerweile auch außerhalb der Theatersaison ein regelmäßiger Stammtisch gebildet, was für unseren guten Zusammenhalt und den engen freundschaftlichen Kontakt untereinander spricht. Besondere Höhepunkte sind jedes Jahr der Theaterausflug und das Helferfest der Theatergruppe.